| TUBE | • Tube S. Biegsames Behältnis aus Metall oder Kunststoff für dickflüssige Stoffe mit einem Verschluss. • Tube S. Anatomie: Eileiter. • Tube S. Anatomie: röhrenförmige Verbindung zwischen dem Ohr und dem Rachen. |
| STUBE | • Stube S. Warmer Wohnraum oder Zimmer. • Stube S. Wohn- und Schlafraum in einer Kaserne oder im Internat. |
| TUBEN | • Tuben V. Nominativ Plural des Substantivs Tube. • Tuben V. Genitiv Plural des Substantivs Tube. • Tuben V. Dativ Plural des Substantivs Tube. |
| STUBEN | • Stuben V. Nominativ Plural des Substantivs Stube. • Stuben V. Genitiv Plural des Substantivs Stube. • Stuben V. Dativ Plural des Substantivs Stube. |
| TEESTUBE | • Teestube S. Raum, in dem Tee serviert wird. |
| TUBERKEL | • Tuberkel S. Medizin: Knötchen in der Lunge, Symptom der Tuberkulose. • Tuberkel S. Biologie, Anatomie: kleiner Höcker. |
| TUBEROSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AMTSSTUBE | • Amtsstube S. Arbeitszimmer eines Beamten. |
| BACKSTUBE | • Backstube S. Raum, in dem die Produkte der Bäckerei und Konditorei hergestellt werden. |
| DACHSTUBE | • Dachstube S. Architektur, Bauwesen: ein ausgebauter Wohnraum im Dachgeschoss. |
| GASTSTUBE | • Gaststube S. Gastronomie: Raum für die Gäste eines Lokals. |
| TEESTUBEN | • Teestuben V. Nominativ Plural des Substantivs Teestube. • Teestuben V. Genitiv Plural des Substantivs Teestube. • Teestuben V. Dativ Plural des Substantivs Teestube. |
| TUBERKELN | • Tuberkeln V. Dativ Plural des Substantivs Tuberkel. |
| TUBERKELS | • Tuberkels V. Genitiv Singular des Substantivs Tuberkel. |
| TUBEROSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACHSTUBE | • Wachstube S. Wach-Stube. • Wachstube S. Aufenthaltsraum einer wachhabenden Mannschaft, typischerweise bei Polizei und Militär. • Wachstube S. Wachs-Tube. |
| WEINSTUBE | • Weinstube S. Gastronomie: Gaststätte, die sich auf den Ausschank von Weinen spezialisiert hat. |
| WOHNSTUBE | • Wohnstube S. Raum, in dem das aktive häusliche Leben stattfindet. |