| TRÖT | • tröt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tröten. | 
| TRÖTE | • tröte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tröten. • tröte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tröten.
 • tröte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tröten.
 | 
| TRÖTEN | • tröten V. Ein Blasinstrument spielen. • Tröten V. Nominativ Plural des Substantivs Tröte.
 • Tröten V. Genitiv Plural des Substantivs Tröte.
 | 
| TRÖTET | • trötet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tröten. • trötet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tröten.
 • trötet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tröten.
 | 
| TRÖTEND | • trötend Partz. Partizip Präsens des Verbs tröten. | 
| TRÖTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRÖTEST | • trötest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tröten. • trötest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tröten.
 | 
| TRÖTETE | • trötete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tröten. • trötete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tröten.
 • trötete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tröten.
 | 
| GETRÖTET | • getrötet Partz. Partizip Perfekt des Verbs tröten. | 
| TRÖTENDE | • trötende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend. • trötende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend.
 • trötende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend.
 | 
| TRÖTETEN | • tröteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tröten. • tröteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tröten.
 • tröteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tröten.
 | 
| TRÖTETET | • trötetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tröten. • trötetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tröten.
 | 
| GETRÖTETE | • getrötete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrötet. • getrötete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrötet.
 • getrötete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrötet.
 | 
| TRÖTENDEM | • trötendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend. • trötendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend.
 | 
| TRÖTENDEN | • trötenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend. • trötenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend.
 • trötenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend.
 | 
| TRÖTENDER | • trötender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend. • trötender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend.
 • trötender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend.
 | 
| TRÖTENDES | • trötendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend. • trötendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend.
 • trötendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs trötend.
 | 
| TRÖTETEST | • trötetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tröten. • trötetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tröten.
 |