| ANATOMIE | • Anatomie S. Zoologie, Medizin, kein Plural: die Lehre vom Körperbau. • Anatomie S. Der Körperbau. • Anatomie S. Botanik, kein Plural: Untersuchung der Anordnung pflanzlicher Gewebe innerhalb der Grundorgane. |
| ANATOMIEN | • Anatomien V. Nominativ Plural des Substantivs Anatomie. • Anatomien V. Genitiv Plural des Substantivs Anatomie. • Anatomien V. Dativ Plural des Substantivs Anatomie. |
| ANATOMIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANATOMIN | • Anatomin S. Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Anatomie. |
| ATOMISEUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ATOMISIER | • atomisier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs atomisieren. |
| ATOMISMUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINATOMIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EKTOMIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EKTOMIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ESTOMIHI | • Estomihi S. 50. Tag bzw. 7. Sonntag vor Ostern. |
| KOLOTOMIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOBOTOMIE | • Lobotomie S. Medizin: eine neurochirurgische Operation, bei der die Nervenbahnen zwischen Thalamus und Stirnhirn… |
| MYOTOMIE | • Myotomie S. Medizin: operative Durchtrennung eines Muskels. |
| MYOTOMIEN | • Myotomien V. Nominativ Plural des Substantivs Myotomie. • Myotomien V. Genitiv Plural des Substantivs Myotomie. • Myotomien V. Dativ Plural des Substantivs Myotomie. |
| PANTOMIME | • Pantomime S. Gebärdenspiel, Schauspiel ohne Stimme, Szene nur mit Gebärden, Mienenspiel und Tanz. • Pantomime S. Darsteller des Gebärdenspiels. |
| ZOOTOMIE | • Zootomie S. Wissenschaftszweig, der sich mit dem Bau der Tiere beschäftigt. |