| ENTHÄLT | • enthält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthalten. |
| MITHÄLF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITHÄLT | • mithält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithalten. |
| FESTHÄLT | • festhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festhalten. |
| MITHÄLFE | • mithälfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. • mithälfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. |
| MITHÄLFT | • mithälft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. |
| WERTHÄLT | • werthält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs werthalten. |
| DICHTHÄLT | • dichthält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dichthalten. |
| ENTHÄLTST | • enthältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthalten. |
| MITHÄLFEN | • mithälfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. • mithälfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. |
| MITHÄLFET | • mithälfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. |
| MITHÄLFST | • mithälfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. |
| MITHÄLTST | • mithältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithalten. |