| ABSINTHES | • Absinthes V. Genitiv Singular des Substantivs Absinth. |
| ANTITHESE | • Antithese S. Gegenbehauptung; einer These entgegengestellte These. • Antithese S. Rhetorik: Teil einer Redefigur, in der ein Gegensatz besonders betont wird. |
| DIATHESE | • Diathese S. Linguistik: die das Geschehen in „täterabgewandt“ (Passiv) und „täterzugewandt“ (Aktiv) einordnende… • Diathese S. Medizin: Veranlagung zu speziellen krankhaften Reaktionen. |
| DIATHESEN | • Diathesen V. Nominativ Plural des Substantivs Diathese. • Diathesen V. Genitiv Plural des Substantivs Diathese. • Diathesen V. Dativ Plural des Substantivs Diathese. |
| EPENTHESE | • Epenthese S. Linguistik: Einfügung eines Lautes im Innern eines Wortes, die etymologisch nicht korrekt ist. |
| FIRTHES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GOETHESCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HYPOTHESE | • Hypothese S. Wissenschaft: unbewiesene (wissenschaftliche) Annahme, die noch eines Beweises bedarf. • Hypothese S. Allgemein: bloße Annahme, Behauptung ohne Beleg. |
| METATHESE | • Metathese S. Linguistik: Umstellung/Vertauschung von Lauten im Wort. |
| PROTHESE | • Prothese S. Medizin: künstlich hergestelltes Ersatzobjekt für fehlende Körperteile oder Organe. • Prothese S. Zahnmedizin: herausnehmbarer Zahnersatz. • Prothese S. Sprachwissenschaft: Vorschaltung eines Lautes am Wortanfang, die etymologisch nicht korrekt ist. |
| PROTHESEN | • Prothesen V. Nominativ Plural des Substantivs Prothese. • Prothesen V. Genitiv Plural des Substantivs Prothese. • Prothesen V. Dativ Plural des Substantivs Prothese. |
| SYNTHESE | • Synthese S. Chemie: der Aufbau einer komplizierten chemischen Verbindung aus einfachen Bestandteilen. • Synthese S. Philosophie: Verbindung zweier gegensätzlicher Begriffe oder Aussagen (These und Antithese) zu einer… • Synthese S. Philosophie: die so gewonnene Einheit selber. |
| SYNTHESEN | • Synthesen V. Nominativ Plural des Substantivs Synthese. • Synthesen V. Genitiv Plural des Substantivs Synthese. • Synthesen V. Dativ Plural des Substantivs Synthese. |
| THESAUREN | • Thesauren V. Nominativ Plural des Substantivs Thesaurus. • Thesauren V. Genitiv Plural des Substantivs Thesaurus. • Thesauren V. Dativ Plural des Substantivs Thesaurus. |
| THESAURI | • Thesauri V. Nominativ Plural des Substantivs Thesaurus. • Thesauri V. Genitiv Plural des Substantivs Thesaurus. • Thesauri V. Dativ Plural des Substantivs Thesaurus. |
| THESAURUS | • Thesaurus S. Eine einsprachige, meist umfangreiche und nach Themen sortierte Wörtersammlung mit Vokabular, dessen… • Thesaurus S. EDV: in ein Textverarbeitungsprogramm integriertes Synonymwörterbuch. • Thesaurus S. Antike: Gebäude, in dem Schätze verwahrt wurden. |
| THESE | • These S. Eine noch nicht bewiesene Behauptung. |
| THESEN | • Thesen V. Nominativ Plural des Substantivs These. • Thesen V. Genitiv Plural des Substantivs These. • Thesen V. Dativ Plural des Substantivs These. |
| THESIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |