| FUTHARK | • Futhark S. Germanistik: Bezeichnung für das Alphabet, das aus den germanischen Runen besteht. Die ersten Schriftzeichen… |
| KITHARA | • Kithara S. Musik: ein großes sieben- (7. Jhdt v. Chr.) später auch elf- bis zwölf-saitiges (5.Jhdt. v. Chr.) Instrument… |
| FUTHARKE | • Futharke V. Nominativ Plural des Substantivs Futhark. • Futharke V. Genitiv Plural des Substantivs Futhark. • Futharke V. Akkusativ Plural des Substantivs Futhark. |
| FUTHARKS | • Futharks V. Genitiv Singular des Substantivs Futhark. |
| KATHARER | • Katharer S. Historisch: Angehöriger einer mittelalterlichen christlichen Glaubensgemeinschaft, die dem Katharismus anhing. |
| KITHARAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KITHAREN | • Kitharen V. Nominativ Plural des Substantivs Kithara. • Kitharen V. Genitiv Plural des Substantivs Kithara. • Kitharen V. Dativ Plural des Substantivs Kithara. |
| RESTHARN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FROSTHART | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUTHARKEN | • Futharken V. Dativ Plural des Substantivs Futhark. |
| KATHARERN | • Katharern V. Dativ Plural des Substantivs Katharer. |
| KATHARERS | • Katharers V. Genitiv Singular des Substantivs Katharer. |
| KATHARSIS | • Katharsis S. Psychologie: die Befreiung von psychischen/seelischen Konflikten durch eine emotionale Handlung. • Katharsis S. Literaturwissenschaft: in der aristotelischen Poetik (psychische) Reinigung als Effekt der Tragödie. |
| KITHARÖDE | • Kitharöde S. Musik: derjenige altgriechische Musiker, der die Kithara spielte und dazu sang. |
| KOLKOTHAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNSTHARZ | • Kunstharz S. Künstlich hergestelltes Harz. |
| LETHARGIE | • Lethargie S. Medizin: krankhafte Schlafsucht, Narkolepsie. • Lethargie S. Zustand der Trägheit, Teilnahms- und Interesselosigkeit. |
| POTTHARST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RESTHARNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RESTHARNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |