| RUNTERKAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNTERKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STERKE | • Sterke S. Norddeutsch, fachsprachlich: junge Kuh; weibliches Rind, das kein Kalb mehr ist, aber noch nicht gekalbt hat. |
| STERKEN | • Sterken V. Nominativ Plural des Substantivs Sterke. • Sterken V. Genitiv Plural des Substantivs Sterke. • Sterken V. Dativ Plural des Substantivs Sterke. |
| UNTERKAM | • unterkam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterkommen. • unterkam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterkommen. |
| UNTERKAMT | • unterkamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterkommen. |
| UNTERKANT | • unterkant Präp. Schweizerisch, mit Genitiv, auch mit unflektierter Singularform bei alleinstehenden starken Substantiven: unterhalb. |
| UNTERKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERKÄME | • unterkäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterkommen. • unterkäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterkommen. |
| UNTERKÄMT | • unterkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterkommen. |
| UNTERKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERKÜHL | • unterkühl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterkühlen. |
| WATERKANT | • Waterkant S. Scherzhaft: Nordseeküste, das Küstengebiet an der Nordsee. |
| WEITERKAM | • weiterkam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weiterkommen. • weiterkam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weiterkommen. |
| WEITERKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |