| ANBETRÄFE | • anbeträfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbetreffen. |
| ANTRÄFEST | • anträfest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. |
| AUFTRÄFEN | • aufträfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. • aufträfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. |
| AUFTRÄFET | • aufträfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. |
| AUFTRÄFST | • aufträfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. |
| BETRÄFEST | • beträfest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betreffen. |
| EINTRÄFEN | • einträfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. • einträfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. |
| EINTRÄFET | • einträfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. |
| EINTRÄFST | • einträfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. |
| STRÄFLICH | • sträflich Adj. Moralisch zu verurteilen, Strafe verdienend, nicht zu billigen, nicht zu entschuldigen, nicht zu verzeihen. |
| STRÄFLING | • Sträfling S. In einem Gefängnis seine Straftat absitzender Straftäter. |
| ÜBERTRÄFE | • überträfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übertreffen. • überträfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übertreffen. |
| ÜBERTRÄFT | • überträft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übertreffen. |
| ZUTRÄFEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |