| ENTGELTEN | • entgelten V. Jemandem zum Ausgleich einer Leistung und als Dank etwas geben, oftmals Geld, aber auch etwas anderes… • entgelten V. Nachdem man schuldig geworden ist, eine Strafe abdienen. • Entgelten V. Dativ Plural des Substantivs Entgelt. |
| ENTGELTES | • Entgeltes V. Genitiv Singular des Substantivs Entgelt. |
| ENTGELTET | • entgeltet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entgelten. • entgeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgelten. • entgeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entgelten. |
| FESTGELDE | • Festgelde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Festgeld. |
| FESTGELDS | • Festgelds V. Genitiv Singular des Substantivs Festgeld. |
| HARTGELDE | • Hartgelde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hartgeld. |
| HARTGELDS | • Hartgelds V. Genitiv Singular des Substantivs Hartgeld. |
| KOSTGELDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOSTGELDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTGELDER | • Notgelder V. Nominativ Plural des Substantivs Notgeld. • Notgelder V. Genitiv Plural des Substantivs Notgeld. • Notgelder V. Akkusativ Plural des Substantivs Notgeld. |
| NOTGELDES | • Notgeldes V. Genitiv Singular des Substantivs Notgeld. |
| OSTGELDER | • Ostgelder V. Nominativ Plural des Substantivs Ostgeld. • Ostgelder V. Genitiv Plural des Substantivs Ostgeld. • Ostgelder V. Akkusativ Plural des Substantivs Ostgeld. |
| OSTGELDES | • Ostgeldes V. Genitiv Singular des Substantivs Ostgeld. |
| PACHTGELD | • Pachtgeld S. Geldbetrag, der regelmäßig für eine Pacht bezahlt wird. |
| SATTGELBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPOTTGELD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STARTGELD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WESTGELDE | • Westgelde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Westgeld. |
| WESTGELDS | • Westgelds V. Genitiv Singular des Substantivs Westgeld. |