| ENTFALLEN | • entfallen V. Aus der Hand fallen. • entfallen V. Wegfallen, sich erübrigen, nicht mehr in Betracht kommen. • entfallen V. Vergessen werden, aus dem Gedächtnis schwinden, aus dem Gedächtnis verloren werden. |
| ENTFALLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTFALLET | • entfallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entfallen. |
| ENTFALLNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTFALTEN | • entfalten V. Etwas Gefaltetes auspacken. • entfalten V. Übertragen: sich entwickeln, sich zeigen. |
| ENTFALTET | • entfaltet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfalten. • entfaltet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfalten. • entfaltet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfalten. |
| ERNSTFALL | • Ernstfall S. Kritische Situation, in der ein als negativ eingeschätztes Ergebnis einzutreten droht. |
| FORTFALLE | • fortfalle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfallen. • fortfalle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfallen. • fortfalle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfallen. |
| FORTFALLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTFALLT | • fortfallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfallen. |
| NOTFALLES | • Notfalles V. Genitiv Singular des Substantivs Notfall. |
| TESTFALLE | • Testfalle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Testfall. |
| TESTFALLS | • Testfalls V. Genitiv Singular des Substantivs Testfall. |
| WESTFALEN | • Westfalen S. Landesteil von Nordrhein-Westfalen. • Westfalen S. Historisch: Stammesgebiet der altsächsischen Westfalen. • Westfalen V. Genitiv Singular des Substantivs Westfale. |