| ENTFÜHREN | • entführen V. Jemanden (oder etwas in dem sich Personen befinden) heimlich oder gewaltsam wegbringen, verschleppen. • entführen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfahren. • entführen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfahren. |
| ENTFÜHRER | • Entführer S. Jemand, der andere Menschen gegen ihren Willen an einen anderen Ort bringt, um dadurch ein Lösegeld zu erpressen. |
| ENTFÜHRET | • entführet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfahren. • entführet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entführen. |
| ENTFÜHRST | • entführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfahren. • entführst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entführen. |
| ENTFÜHRTE | • entführte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entführt. • entführte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entführt. • entführte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entführt. |
| FESTFÜHRE | • festführe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festfahren. • festführe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festfahren. |
| FESTFÜHRT | • festführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festfahren. |
| FORTFÜHRE | • fortführe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfahren. • fortführe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfahren. • fortführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortführen. |
| FORTFÜHRT | • fortführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfahren. • fortführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortführen. • fortführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortführen. |
| MITFÜHLEN | • mitfühlen V. Intransitiv, mit Dativ: sich gefühlsmäßig in jemand anderen hineinversetzen. |
| MITFÜHLET | • mitfühlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfühlen. |
| MITFÜHLST | • mitfühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfühlen. |
| MITFÜHLTE | • mitfühlte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfühlen. • mitfühlte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfühlen. • mitfühlte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfühlen. |
| MITFÜHREN | • mitführen V. Bei sich haben; bei sich tragen. • mitführen V. Auch reflexiv, als strömendes Gewässer: mit sich nehmen. • mitführen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfahren. |
| MITFÜHRET | • mitführet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfahren. • mitführet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitführen. |
| MITFÜHRST | • mitführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfahren. • mitführst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitführen. |
| MITFÜHRTE | • mitführte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitführen. • mitführte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitführen. • mitführte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitführen. |
| TOTFÜHREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOTFÜHRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOTFÜHRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |