| ENTTARNEN | • enttarnen V. Etwas vorher Unbekanntes bekannt machen; öffentlich machen. |
| ENTTARNET | • enttarnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enttarnen. |
| ENTTARNST | • enttarnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enttarnen. |
| ENTTARNTE | • enttarnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enttarnt. • enttarnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enttarnt. • enttarnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enttarnt. |
| GETARNTEM | • getarntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getarnt. • getarntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getarnt. |
| GETARNTEN | • getarnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getarnt. • getarnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getarnt. • getarnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getarnt. |
| GETARNTER | • getarnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getarnt. • getarnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getarnt. • getarnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getarnt. |
| GETARNTES | • getarntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getarnt. • getarntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getarnt. • getarntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs getarnt. |
| TARNANZUG | • Tarnanzug S. Militär: Kleidung für Soldaten, die durch Muster und Farbe (Tarnfarben) den Träger vor einem Hintergrund… |
| TARNENDEM | • tarnendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tarnend. • tarnendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tarnend. |
| TARNENDEN | • tarnenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tarnend. • tarnenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tarnend. • tarnenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tarnend. |
| TARNENDER | • tarnender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tarnend. • tarnender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tarnend. • tarnender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tarnend. |
| TARNENDES | • tarnendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tarnend. • tarnendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tarnend. • tarnendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs tarnend. |
| TARNFARBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TARNFIRMA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TARNKAPPE | • Tarnkappe S. Mythischer Gegenstand in Form einer Kappe, der seinen Träger zeitweise unsichtbar macht. |
| TARNNAMEN | • Tarnnamen V. Dativ Singular des Substantivs Tarnname. • Tarnnamen V. Akkusativ Singular des Substantivs Tarnname. • Tarnnamen V. Nominativ Plural des Substantivs Tarnname. |
| TARNNETZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TARNUNGEN | • Tarnungen V. Nominativ Plural des Substantivs Tarnung. • Tarnungen V. Genitiv Plural des Substantivs Tarnung. • Tarnungen V. Dativ Plural des Substantivs Tarnung. |