| ABSTARBEN | • abstarben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absterben. • abstarben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absterben. |
| ABSTARBST | • abstarbst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absterben. |
| ALTARBILD | • Altarbild S. Bild, das an oder über einem Altar angebracht ist. |
| AUSSTARBT | • ausstarbt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussterben. |
| ERSTARBEN | • erstarben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersterben. • erstarben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersterben. |
| ERSTARBST | • erstarbst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersterben. |
| MITARBEIT | • Mitarbeit S. Die Arbeit mit anderen zusammen an einem Werk, in einem Projekt, in einem Bereich. • Mitarbeit S. Die Beteiligung von Schülern am Unterricht. |
| STARBLIND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STARBOOTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STARBOOTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STARBÖTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TARBUSCHE | • Tarbusche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Tarbusch. • Tarbusche V. Nominativ Plural des Substantivs Tarbusch. • Tarbusche V. Genitiv Plural des Substantivs Tarbusch. |
| TARBUSCHS | • Tarbuschs V. Genitiv Singular des Substantivs Tarbusch. |
| TOTARBEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSTARBT | • verstarbt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versterben. |
| WEGSTARBT | • wegstarbt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsterben. |