| TABUBRUCH | • Tabubruch S. Religion, Gesellschaft, Politik: Verletzung eines Tabus; auch: sprachliche Verschleierung von gesellschaftlich… |
| TABUIEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TABUIERET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TABUIERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TABUIERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TABUISIER | • tabuisier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tabuisieren. |
| TABULATOR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TABULOSEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TABULOSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TABULOSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TABULOSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TABURETTE | • Taburette V. Nominativ Plural des Substantivs Taburett. • Taburette V. Genitiv Plural des Substantivs Taburett. • Taburette V. Akkusativ Plural des Substantivs Taburett. |
| TABURETTS | • Taburetts V. Genitiv Singular des Substantivs Taburett. |
| TABUTHEMA | • Tabuthema S. Thema, über das nicht gesprochen wird / nicht gesprochen werden darf. |
| TABUWORTE | • Tabuworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Tabuwort. |
| TABUWORTS | • Tabuworts V. Genitiv Singular des Substantivs Tabuwort. • Tabu-Worts V. Genitiv Singular des Substantivs Tabu-Wort. |
| TABUZONEN | • Tabuzonen V. Nominativ Plural des Substantivs Tabuzone. • Tabuzonen V. Genitiv Plural des Substantivs Tabuzone. • Tabuzonen V. Dativ Plural des Substantivs Tabuzone. |