| ENTSTEHE | • entstehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entstehen. • entstehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entstehen. • entstehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entstehen. | 
| ENTSTEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ENTSTEHT | • entsteht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entstehen. • entsteht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entstehen. • entsteht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entstehen. | 
| ENTSTEIG | • entsteig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsteigen. | 
| ENTSTEIN | • entstein V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsteinen. • entstein V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsteinen. | 
| ENTSTELL | • entstell V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entstellen. | 
| FESTSTEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GELOTSTE | • gelotste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelotst. • gelotste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelotst. • gelotste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelotst. | 
| GUTSTEHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GUTSTEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GUTSTEHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOTSTEST | • lotstest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lotsen. • lotstest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lotsen. | 
| ORTSTEIL | • Ortsteil S. Abgegrenzter beziehungsweise mit eigenem Namen versehener Teil eines Ortes, einer Stadt oder Gemeinde. | 
| ORTSTEIN | • Ortstein S. Feste, nahezu wasserundurchlässige Erdschicht. |