| ABTRUMPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LUSTRUMS | • Lustrums V. Genitiv Singular des Substantivs Lustrum. | 
| MONSTRUM | • Monstrum S. Ein schreckliches Wesen, ein gruseliges Monster oder großes Ungeheuer. • Monstrum S. Etwas Unförmiges, etwas Großes, etwas Überdimensioniertes.
 | 
| NEUTRUMS | • Neutrums V. Genitiv Singular des Substantivs Neutrum. | 
| PLEKTRUM | • Plektrum S. Musik: ein Plättchen, mit dem Musiker die Saiten von Zupfinstrumenten anschlagen oder zupfen. | 
| SISTRUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SPEKTRUM | • Spektrum S. Vielfalt der Erscheinungen, Möglichkeiten in einem bestimmten Bereich. • Spektrum S. Physik: Gesamtheit der Farben, die hervorkommen, wenn mithilfe eines Prismas weißes Licht in seine verschiedenen…
 • Spektrum S. Physik: Gesamtheit elektromagnetischer Wellen unterschiedlicher Wellenlängen.
 | 
| STRUMÖSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STRUMPFE | • Strumpfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Strumpf. | 
| STRUMPFS | • Strumpfs V. Genitiv Singular des Substantivs Strumpf. | 
| TRUMPFEN | • trumpfen V. Kartenspiel: stechen, mit einer Trumpfkarte nehmen. • trumpfen V. Übertragen: einen Vorteil (Trumpf) herausstellen und damit glänzen/gewinnen.
 | 
| TRUMPFES | • Trumpfes V. Genitiv Singular des Substantivs Trumpf. | 
| TRUMPFET | • trumpfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trumpfen. | 
| TRUMPFST | • trumpfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trumpfen. | 
| TRUMPFTE | • trumpfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trumpfen. • trumpfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trumpfen.
 • trumpfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trumpfen.
 | 
| ZENTRUMS | • Zentrums V. Genitiv Singular des Substantivs Zentrum. |