| DOKTORIN | • Doktorin S. Umgangssprachlich: weibliche Person mit medizinischer Ausbildung. • Doktorin S. Titel, Universität: weibliche Trägerin des akademischen Grades, den man nach erfolgreicher Promotion… |
| EDITORIN | • Editorin S. Weibliche Person, die ein Buch, eine Textsammlung herausgibt. |
| HISTORIE | • Historie S. Die Geschichte; Sammlung vergangener (aufgeschichteter) Ereignisse; bildungssprachlich: die Weltgeschichte. • Historie S. Veraltet: die Geschichtswissenschaft. • Historie S. Veraltet: eine abenteuerliche oder erdichtete Erzählung. |
| HISTORIK | • Historik S. Philosophie, Geschichtswissenschaft: die systematisierte Selbstreflexion der Geschichtswissenschaft. |
| KANTORIN | • Kantorin S. Musik, Religion: weibliche Person, die im Gottesdienst die Orgel spielt und/oder den Chor leitet. |
| KLITORIS | • Klitoris S. Anatomie: kleiner aufrichtbarer Teil der weiblichen Geschlechtsorgane am oberen Zusammenstoß der kleinen Schamlippen. |
| LEKTORIN | • Lektorin S. Universität: Dozentin, die für die Vermittlung bestimmter Fertigkeiten zuständig ist. • Lektorin S. Verlagswesen: weibliche Person, die eingereichte Manuskripte überprüft und gegebenenfalls mit den Autoren… • Lektorin S. Christentum, Liturgie: Vortragende der Lesungen im Gottesdienst. |
| LITORINA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MENTORIN | • Mentorin S. Eine Fürsprecherin, Beraterin. |
| NESTORIN | • Nestorin S. Bildungssprachlich: älteste und/oder angesehene weibliche Person, die oft Begründerin oder Wegbereiterin… |
| PASTORIN | • Pastorin S. Weibliche Person, die Geistliche einer Kirche ist. • Pastorin S. Veraltend, umgangssprachlich: Gattin eines evangelischen Geistlichen. |
| REKTORIN | • Rektorin S. Leiterin einer Schule (Grund-, Haupt-, Real- oder Sonderschule). • Rektorin S. Leiterin einer Hochschule. |
| RHETORIK | • Rhetorik S. Die Kunst/Fähigkeit, eine Rede wirkungsvoll zu gestalten. • Rhetorik S. Die Lehre von der Kunst, eine Rede wirkungsvoll zu gestalten. |
| RHETORIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUTORIEN | • Tutorien V. Nominativ Plural des Substantivs Tutorium. • Tutorien V. Genitiv Plural des Substantivs Tutorium. • Tutorien V. Dativ Plural des Substantivs Tutorium. |
| TUTORIUM | • Tutorium S. Kurs/Lehrveranstaltung zur Aufarbeitung, Auffrischung und Verbesserung von Kenntnissen. |
| VIKTORIA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |