| BETONTEM | • betontem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betont. • betontem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betont. |
| BETONTEN | • betonten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betont. • betonten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betont. • betonten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betont. |
| BETONTER | • betonter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betont. • betonter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betont. • betonter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betont. |
| BETONTES | • betontes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betont. • betontes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betont. • betontes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs betont. |
| BETONTET | • betontet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betonen. • betontet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betonen. |
| GETONTEM | • getontem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getont. • getontem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getont. |
| GETONTEN | • getonten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getont. • getonten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getont. • getonten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getont. |
| GETONTER | • getonter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getont. • getonter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getont. • getonter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getont. |
| GETONTES | • getontes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getont. • getontes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getont. • getontes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs getont. |
| TONTAFEL | • Tontafel S. Historisch: Gegenstand aus Ton, der zum Beschreiben diente. |
| TONTAUBE | • Tontaube S. Sport, Schießsport: (früher aus Ton gefertigte) Scheibe, die in die Luft geschleudert wird, als Ziel… |
| UNBETONT | • unbetont Adj. Linguistik: Eigenschaft der Silbe (im Wort oder im Vers), die stimmlich im Vergleich zu anderen Silben… |
| VERTONTE | • vertonte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vertont. • vertonte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vertont. • vertonte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vertont. |