| GETOLLTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STOLLENS | • Stollens V. Genitiv Singular des Substantivs Stollen. | 
| TOLLENDE | • tollende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tollend. • tollende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tollend. • tollende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tollend. | 
| TOLLEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TOLLEREM | • tollerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs toll. • tollerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs toll. | 
| TOLLEREN | • tolleren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs toll. • tolleren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs toll. • tolleren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs toll. | 
| TOLLERER | • tollerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs toll. • tollerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs toll. • tollerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs toll. | 
| TOLLERES | • tolleres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs toll. • tolleres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs toll. • tolleres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs toll. | 
| TOLLHAUS | • Tollhaus S. Historisch: Vorläufer der psychiatrischen Anstalten. • Tollhaus S. Übertragen: Ort, an dem ein großes, meist lärmendes Durcheinander herrscht. | 
| TOLLHEIT | • Tollheit S. Zustand, in dem man verrückt, rasend, wütend ist. • Tollheit S. Ausgelassenheit und Übermut. | 
| TOLLITÄT | • Tollität S. Prinz oder auch Prinzessin in Fasching/Fastnacht/Karneval. | 
| TOLLKÜHN | • tollkühn Adj. Charaktereigenschaft eines Menschen: äußerst wagnisbereite und risikofreudige Person. • tollkühn Adj. Charakteristikum einer Sache: waghalsige Unternehmung. | 
| TOLLSTEM | • tollstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs toll. • tollstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs toll. | 
| TOLLSTEN | • tollsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs toll. • tollsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs toll. • tollsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs toll. | 
| TOLLSTER | • tollster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs toll. • tollster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs toll. • tollster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs toll. | 
| TOLLSTES | • tollstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs toll. • tollstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs toll. • tollstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs toll. | 
| TOLLTEST | • tolltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tollen. • tolltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tollen. |