| ENTGEHEN | • entgehen V. Von etwas Unerwünschtem nicht betroffen werden, etwas Unerwünschtes vermeiden. • entgehen V. Bei etwas Erwünschtem nicht dabeisein, etwas Erwünschtes nicht erhalten. • entgehen V. Etwas nicht bemerken, nicht erkennen. |
| ENTGEHET | • entgehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entgehen. |
| ENTGEHST | • entgehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgehen. |
| FORTGEHE | • fortgehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortgehen. • fortgehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortgehen. • fortgehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortgehen. |
| FORTGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTGEHT | • fortgeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortgehen. • fortgeht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortgehen. |
| GLATTGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GUTGEHEN | • gutgehen V. Gut gehen. • gutgehen V. Sich positiv/gut entwickeln [1a] wirtschaftlich: gute Profite machen [1b] gesundheitlich: gesund werden/sein. • gutgehen V. Einen positiven Verlauf haben. |
| GUTGEHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GUTGEHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITGEHEN | • mitgehen V. Sich (zu Fuß) in die gleiche Richtung bewegen; mit jemandem oder etwas gehen. • mitgehen V. Reflexiv: sich mitreißen lassen. • mitgehen V. Zusammen mit etwas anderem abgehen, sich lösen (und verschwinden). |
| MITGEHET | • mitgehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgehen. |
| MITGEHST | • mitgehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgehen. |