| AUFSTEHT | • aufsteht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstehen. • aufsteht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstehen. |
| AUSSTEHT | • aussteht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausstehen. • aussteht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausstehen. |
| BEISTEHT | • beisteht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beistehen. • beisteht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beistehen. |
| EINSTEHT | • einsteht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstehen. • einsteht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstehen. |
| ENTSTEHT | • entsteht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entstehen. • entsteht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entstehen. • entsteht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entstehen. |
| GUTSTEHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUMSTEHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSTEHT | • versteht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstehen. • versteht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstehen. • versteht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstehen. |
| VORSTEHT | • vorsteht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. • vorsteht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. |