| AUFTATST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSTATST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETATSCH | • betatsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betatschen. |
| DARTATST | • dartatst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dartun. |
| DEPUTATS | • Deputats V. Genitiv Singular des Substantivs Deputat. |
| GUTTATST | • guttatst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guttun. |
| HABITATS | • Habitats V. Genitiv Singular des Substantivs Habitat. |
| HINTATST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOMITATS | • Komitats V. Genitiv Singular des Substantivs Komitat. |
| MITTATST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TATSACHE | • Tatsache S. Etwas wirklich Vorhandenes, Existierendes. |
| TATSCHEN | • tatschen V. Umgangssprachlich: anfassen, meist auf ungeschickte und plumpe Art. |
| TATSCHET | • tatschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tatschen. |
| TATSCHST | • tatschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tatschen. |
| TATSCHTE | • tatschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tatschen. • tatschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tatschen. • tatschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tatschen. |
| TRAKTATS | • Traktats V. Genitiv Singular des Substantivs Traktat. |
| VERTATST | • vertatst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertun. |
| WEGTATST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEHTATST | • wehtatst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wehtun. • weh␣tatst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weh tun. |