| ABTRÄGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTRÄGT | • abträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. |
| ANTRÄGE | • Anträge V. Nominativ Plural des Substantivs Antrag. • Anträge V. Genitiv Plural des Substantivs Antrag. • Anträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Antrag. |
| ANTRÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETRÄGE | • Beträge V. Nominativ Plural des Substantivs Betrag. • Beträge V. Genitiv Plural des Substantivs Betrag. • Beträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Betrag. |
| BETRÄGT | • beträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv von betragen. |
| ERTRÄGE | • Erträge V. Nominativ Plural des Substantivs Ertrag. • Erträge V. Genitiv Plural des Substantivs Ertrag. • Erträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Ertrag. |
| ERTRÄGT | • erträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertragen. |
| TRÄGERE | • trägere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs träge. • trägere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs träge. • trägere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs träge. |
| TRÄGERN | • Trägern V. Dativ Plural des Substantivs Träger. |
| TRÄGERS | • Trägers V. Genitiv Singular des Substantivs Träger. |
| TRÄGSTE | • trägste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs träge. • trägste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs träge. • trägste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs träge. |
| ZUTRÄGT | • zuträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |