| ABTROPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ATROPIN | • Atropin S. Pharmazeutische Chemie: hochgiftiges Alkaloid oder krampflösendes Arzneimittel, das in Nachtschattengewächsen… |
| EUTROPH | • eutroph Adj. Biologie, Medizin: reich mit Nährstoffen versorgt. |
| GEOTROP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ISOTROP | • isotrop Adj. In alle Richtungen gleiche Eigenschaften besitzend. |
| STROPHE | • Strophe S. Zusammenfassung mehrerer Verse zu einer (Sinn-)Einheit. |
| STROPPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STROPPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TROPFEN | • tropfen V. Tropfen fallen lassen. • Tropfen S. Kleine, kompakte Menge Flüssigkeit; flüssiger Körper mit geschlossener Phasengrenzfläche. • Tropfen S. Nur Plural: flüssige Medizin, die zur Anwendung auf die zu behandelnde Stelle geträufelt wird. |
| TROPFES | • Tropfes V. Genitiv Singular des Substantivs Tropf. |
| TROPFET | • tropfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tropfen. |
| TROPFST | • tropfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tropfen. |
| TROPFTE | • tropfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tropfen. • tropfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tropfen. • tropfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tropfen. |
| TROPHÄE | • Trophäe S. Zeichen des Sieges über einen Feind in Form einer Fahne, einer Waffe oder ähnlichen Ausrüstungsgegenständen. • Trophäe S. Kurzform von Jagdtrophäe oder Siegestrophäe, Merkmal oder Objekt als Wahrzeichen eines Triumphes. • Trophäe S. Gegenstand, der für den Sieger eines Wettbewerbs bestimmt ist. |
| TROPIKA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |