| ANTIKEM | • antikem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs antik. • antikem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs antik. |
| ANTIKEN | • antiken V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs antik. • antiken V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs antik. • antiken V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs antik. |
| ANTIKER | • antiker V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs antik. • antiker V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs antik. • antiker V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs antik. |
| ANTIKES | • antikes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs antik. • antikes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs antik. • antikes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Adjektivs antik. |
| ARTIKEL | • Artikel S. Handel: bestimmte Art von Ware. • Artikel S. Journalistik: kurzer, in sich abgeschlossener Text im Rahmen einer Zeitung, Zeitschrift oder eines Buches. • Artikel S. Rechtswesen: Abschnitt eines Gesetzes, Manifests und dergleichen. |
| ATTIKEN | • Attiken V. Nominativ Plural des Substantivs Attika. • Attiken V. Genitiv Plural des Substantivs Attika. • Attiken V. Dativ Plural des Substantivs Attika. |
| BATIKEN | • batiken V. Transitiv: (insbesondere Textilien) mithilfe von Wachs mit einem Muster versehen und dann färben. • Batiken V. Nominativ Plural des Substantivs Batik. • Batiken V. Genitiv Plural des Substantivs Batik. |
| BATIKET | • batiket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs batiken. |
| BUTIKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ETIKETT | • Etikett S. Hinweisschild auf Markenartikeln, das vor allem über die Marke oder das gekennzeichnete Produkt selbst informiert. |
| OPTIKEN | • Optiken V. Nominativ Plural des Substantivs Optik. • Optiken V. Genitiv Plural des Substantivs Optik. • Optiken V. Dativ Plural des Substantivs Optik. |
| OPTIKER | • Optiker S. Fachmann, der sich beruflich mit der Herstellung, Reparatur und dem Verkauf optischer Geräte beschäftigt. • Optiker S. Beruf: Wissenschaftler, der in der Optik tätig ist. |