| ABSTEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSTEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESTEIG | • besteig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besteigen. |
| EINTEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSTEIG | • ersteig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersteigen. |
| STEIGEN | • steigen V. In die Höhe gehen, sich nach oben bewegen. • steigen V. Zu Fuß (oft mit Hilfe der Hände) einen Höhenunterschied überwinden. • steigen V. Ein Fahrzeug betreten oder verlassen. |
| STEIGER | • steiger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs steigern. • steiger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs steigern. • Steiger S. Bergbau: eine Aufsichtsperson im Bergbau. |
| STEIGES | • Steiges V. Genitiv Singular des Substantivs Steig. |
| STEIGET | • steiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs steigen. |
| STEIGRE | • steigre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs steigern. • steigre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs steigern. • steigre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs steigern. |
| STEIGST | • steigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs steigen. |
| TEIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEIGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEIGIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEIGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEIGTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMSTEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORTEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUSTEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |