| GETAUFT | • getauft Adj. Das Sakrament der Taufe erhalten habend. • getauft Partz. Partizip Perfekt des Verbs taufen. |
| NOTTAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STAUFEN | • Staufen S. Eine Stadt in Baden-Württemberg, Deutschland. • Staufen V. Dativ Plural des Substantivs Stauf. |
| STAUFER | • Staufer S. Adel: Angehöriger des gleichnamigen Geschlechtes. |
| STAUFES | • Staufes V. Genitiv Singular des Substantivs Stauf. |
| TAUFEND | • taufend Partz. Partizip Präsens des Verbs taufen. |
| TAUFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAUFEST | • taufest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs taufen. |
| TAUFTEN | • tauften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs taufen. • tauften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs taufen. • tauften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs taufen. |
| TAUFTET | • tauftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs taufen. • tauftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs taufen. |
| UMTAUFE | • umtaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtaufen. • umtaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtaufen. • umtaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtaufen. |
| UMTAUFT | • umtauft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtaufen. • umtauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtaufen. |