| ABSTAUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSTAUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESTAUB | • bestaub V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestauben. |
| STAUBEN | • stauben V. Intransitiv: Staub aufwirbeln, Staub von sich geben. • stauben V. Mit Mehl eindicken. • Stauben V. Dativ Plural des Substantivs Staub. |
| STAUBES | • Staubes V. Genitiv Singular des Substantivs Staub. |
| STAUBET | • staubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stauben. |
| STAUBIG | • staubig Adj. Mit Staub bedeckt, schmutzig. |
| STAUBST | • staubst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stauben. |
| STAUBTE | • staubte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stauben. • staubte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stauben. • staubte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stauben. |
| TAUBERE | • taubere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taub. • taubere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taub. • taubere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taub. |
| TAUBERN | • Taubern V. Dativ Plural des Substantivs Tauber. |
| TAUBERS | • Taubers V. Genitiv Singular des Substantivs Tauber. |
| TAUBSTE | • taubste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs taub. • taubste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs taub. • taubste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs taub. |
| VERTAUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |