| ANSTARR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSTARR | • erstarr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erstarren. |
| GITARRE | • Gitarre S. Guitarre. • Gitarre S. Ein populäres Zupfinstrument mit vier bis zwölf Saiten. |
| KATARRH | • Katarrh S. Medizin: Schleimhautentzündung. • Katarrh S. Umgangssprachlich, besonders süddeutsch: Erkältung. |
| STARREM | • starrem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs starr. • starrem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs starr. |
| STARREN | • starren V. Bewegungslos auf jemanden oder etwas schauen. • starren V. Von etwas in großer Menge bedeckt sein, voll mit etwas sein. • starren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs starr. |
| STARRER | • starrer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs starr. • starrer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs starr. • starrer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs starr. |
| STARRES | • starres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs starr. • starres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs starr. • starres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs starr. |
| STARRET | • starret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs starren. |
| STARRST | • starrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs starren. |
| STARRTE | • starrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs starren. • starrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs starren. • starrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs starren. |