| ABSTACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSTACH | • anstach V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstechen. • anstach V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstechen. |
| ATTACHE | • Attaché S. Mitarbeiter/Berater bei diplomatischen Vertretungen. |
| BESTACH | • bestach V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bestechen. • bestach V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bestechen. |
| ERSTACH | • erstach V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erstechen. • erstach V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erstechen. |
| GUTACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STACHEL | • stachel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stacheln. • stachel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stacheln. • Stachel S. Spitzes Pflanzenteil, Auswuchs des Rindengewebes. |
| STACHEN | • stachen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs stechen. • stachen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs stechen. |
| STACHLE | • stachle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stacheln. • stachle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stacheln. • stachle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stacheln. |
| STACHST | • stachst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stechen. |
| TACHYON | • Tachyon S. Physik: hypothetisches Elementarteilchen, das sich schneller als Licht fortbewegt. |
| UMSTACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUSTACH | • zustach V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustechen. • zustach V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustechen. |