| BETTEL | • bettel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betteln. • bettel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betteln. • Bettel S. Ohne Plural: nutzlose, alte, wertlose Dinge. |
| BUTTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜTTEL | • Büttel S. Veraltend: Gerichtsdiener, Gerichtsbote. • Büttel S. Abwertend: Polizist. • Büttel S. Person, die zu niedrigen Diensten missbraucht wird. |
| DATTEL | • Dattel S. Süße Frucht der Dattelpalme (Phoenix dactylifera). |
| KETTEL | • kettel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ketteln. • kettel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ketteln. |
| KITTEL | • Kittel S. Arbeitsmantel, der zum Schutz vor Verschmutzung oder Beschädigung über anderen Kleidungsstücken getragen wird. • Kittel S. Süddeutsch: Jegliches Kleidungsstück (abgesehen von der Weste), das über dem Hemd getragen wird. |
| KUTTEL | • Kuttel S. Süddeutsch, oft Plural, landsmannschaftlich oder umgangssprachlich: Gedärm. • Kuttel S. Süddeutsch, Plural, speziell zu [1]: Gericht aus dem in Streifen geschnittenen Wiederkäuermagen des Rindes. |
| MITTEL | • mittel Adj. Nur attributiv, meist Komparativ, Positiv veraltet: in der Mitte befindlich. • mittel Adj. Umgangssprachlich, nur prädikativ: von mäßiger Qualität, nicht herausragend gut oder schlecht. • mittel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mitteln. |
| RÜTTEL | • rüttel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rütteln. • rüttel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rütteln. |
| SATTEL | • sattel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs satteln. • sattel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs satteln. • Sattel S. Reiten: mit einer Polsterung versehener Sitz in einer dem menschlichen Körper angepassten Form, der… |
| SÄTTEL | • Sättel V. Nominativ Plural des Substantivs Sattel. • Sättel V. Genitiv Plural des Substantivs Sattel. • Sättel V. Akkusativ Plural des Substantivs Sattel. |
| TÜTTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VETTEL | • Vettel S. Abwertend: alte, liederliche und hässliche Frau; Hexe. |
| ZETTEL | • zettel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zetteln. • zettel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zetteln. • Zettel S. Ein Blatt Papier, dessen Größe nicht genormt ist, für Notizen und dergleichen. |
| ZOTTEL | • zottel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zotteln. • zottel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zotteln. • Zottel S. Umgangssprachlich, meist Plural: herabhängendes Haarbüschel. |