| METREN | • Metren V. Nominativ Plural des Substantivs Metrum. • Metren V. Genitiv Plural des Substantivs Metrum. • Metren V. Dativ Plural des Substantivs Metrum. |
| MITREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRENG | • streng Adj. Von Personen oder deren Regeln: auf genaue Einhaltung der Regeln wertlegend. • streng Adj. Zeitliche Abschnitte: mit negativen Aspekten und Entbehrungen verbunden. • streng Adj. Von einem Stil: sich durch betonte Einfachheit auszeichnend. |
| STRENZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRENDS | • Trends V. Genitiv Singular des Substantivs Trend. • Trends V. Nominativ Plural des Substantivs Trend. • Trends V. Genitiv Plural des Substantivs Trend. |
| TRENDY | • trendy Adj. Umgangssprachlich: einem aktuellen Trend folgend. |
| TRENNE | • trenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trennen. • trenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trennen. • trenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trennen. |
| TRENNT | • trennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trennen. • trennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trennen. • trennt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trennen. |
| TRENSE | • Trense S. Gebissstück mit Ringen an jeder Seite zum Einschnallen von Pferdezügeln (das leichte Zaumzeug). • Trense S. Aus [1], umgangssprachlich: das gesamte Kopfteil der Zäumung des Pferdes. |
| TRENZE | • trenze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trenzen. • trenze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trenzen. • trenze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trenzen. |
| TRENZT | • trenzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trenzen. • trenzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trenzen. • trenzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trenzen. |