| ABTEIL | • Abteil S. Separater Bereich in einem Gebäude. • Abteil S. Verkehrswesen: separater Bereich in Fahrzeugen. • Abteil S. Tierhaltung: separater Bereich im Stall für ein oder mehrere Tiere. |
| ANTEIL | • Anteil S. Nach einer Vereinbarung bestimmter Teil einer Menge (meistens Geld), die eine gewisse Person bekommen soll. • Anteil S. Anteilnahme, Betroffenheit, Interesse. • Anteil S. Mitwirkung. |
| BETEIL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTEIL | • enteil V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enteilen. |
| ERTEIL | • erteil V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erteilen. |
| STEILE | • steile V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs steil. • steile V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs steil. • steile V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs steil. |
| TEILEN | • teilen V. Ein Ganzes in Bestandteile zerlegen. • teilen V. Anderen einen Teil von etwas geben, anderen etwas mitteilen, eine Information vielen zugänglich machen. • teilen V. Etwas mit jemandem gemeinsam haben. |
| TEILER | • Teiler S. Mathematik: eine ganze Zahl, durch die sich eine andere ganze Zahl ohne Rest dividieren lässt. • Teiler S. Nur oder fast nur in Zusammensetzungen: eine Vorrichtung, um irgend zwei Dinge voneinander zu trennen… |
| TEILES | • Teiles V. Genitiv Singular des Substantivs Teil. |
| TEILET | • teilet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs teilen. |
| TEILST | • teilst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs teilen. |
| TEILTE | • teilte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs teilen. • teilte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs teilen. • teilte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs teilen. |
| UMTEIL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URTEIL | • urteil V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs urteilen. • Urteil S. Rechtssprache: richterliche Entscheidung eines Gerichtes zur abschließenden Klärung eines Rechtsstreites. • Urteil S. Eindruck einer Person gegenüber anderen. |
| ZUTEIL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |