| AVENTIURE | • Aventiure S. Literaturwissenschaft, speziell Germanistik: ritterliche Bewährungsprobe in einem mittelhochdeutschen… • Aventiure S. Literaturwissenschaft, speziell Germanistik: Abschnitt oder Kapitel in einem mittelhochdeutschen Epos… |
| JUSTITIUM | • Justitium S. Vorübergehender Stillstand der Rechtspflege durch Krieg, höhere Gewalt oder andere schwerwiegende Ereignisse. |
| LUTETIUM | • Lutetium S. Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 71, das zu den Lanthanoiden gehört. |
| LUTETIUMS | • Lutetiums V. Genitiv Singular des Substantivs Lutetium. |
| NUNTIUS | • Nuntius S. Österreichisch: Nunzius. • Nuntius S. Ständiger diplomatischer Vertreter beziehungsweise Botschafter des Papstes bei einer Staatsregierung. |
| PENTIUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PENTIUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÄPUTIUM | • Präputium S. Vorhaut des männlichen beziehungsweise weiblichen Geschlechtsorgans. |
| SILENTIUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPATIUM | • Spatium S. Linguistik: Leerstelle, Leerraum zwischen zwei Schriftzeichen. • Spatium S. Druckwesen: Metallteil, das niedriger war als die Lettern eines Zeichensatzes und gesetzt werden konnte… |
| SPATIUMS | • Spatiums V. Genitiv Singular des Substantivs Spatium. |
| STRONTIUM | • Strontium S. Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 38, das zur Gruppe der Erdalkalimetalle gehört. |
| TRITIUM | • Tritium S. Radioaktives Wasserstoffisotop, dessen Atomkern aus einem Proton und zwei Neutronen besteht. |
| TRITIUMS | • Tritiums V. Genitiv Singular des Substantivs Tritium. |
| VITIUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VITIUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |