| ANSTIFTE | • anstifte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstiften. • anstifte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstiften. • anstifte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstiften. |
| ANTIFONE | • Antifone S. Antiphone. |
| APERITIF | • Aperitif S. Gastronomie: alkoholisches Getränk, das vor dem Essen zur Anregung des Appetits getrunken wird. |
| DIGESTIF | • Digestif S. Gastronomie: ein die Verdauung anregendes meist alkoholisches Getränk. |
| INTIFADA | • Intifada S. In den von Israel besetzten palästinensischen Gebieten (Westjordanland, Gazastreifen) aufgekommene gewaltsame… |
| MASTIFFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PONTIFEX | • Pontifex S. Priester, Oberpriester im antiken Rom. • Pontifex S. Kurz für: Pontifex maximus; Papst. |
| ROTSTIFT | • Rotstift S. Rot schreibender Stift. • Rotstift S. Übertragen: Sparmaßnahmen. |
| STIFTELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STIFTELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STIFTELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STIFTEND | • stiftend Partz. Partizip Präsens des Verbs stiften. |
| STIFTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STIFTERL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STIFTERN | • Stiftern V. Dativ Plural des Substantivs Stifter. |
| STIFTERS | • Stifters V. Genitiv Singular des Substantivs Stifter. |
| STIFTEST | • stiftest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stiften. • stiftest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stiften. |
| STIFTETE | • stiftete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stiften. • stiftete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stiften. • stiftete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stiften. |
| STIFTUNG | • Stiftung S. Bereitstellung von Geld oder Sachmitteln für einen erwünschten Zweck. • Stiftung S. Anstalt, Einrichtung, Institution, Organisation, die mit gestifteten Geldern oder Sachmitteln ins Leben gerufen wurde. |