| ACHTHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTHÄRTE | • enthärte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enthärten. • enthärte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthärten. • enthärte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enthärten. |
| ENTHÄUTE | • enthäute V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enthäuten. • enthäute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthäuten. • enthäute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enthäuten. |
| FESTHÄLT | • festhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festhalten. |
| FESTHÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GUTHÄTTE | • guthätte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. • guthätte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. |
| MITHÄLFE | • mithälfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. • mithälfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. |
| MITHÄLFT | • mithälft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. |
| MITHÄTTE | • mithätte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithaben. • mithätte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithaben. |
| NOTHÄFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTHÄUTE | • Rothäute V. Nominativ Plural des Substantivs Rothaut. • Rothäute V. Genitiv Plural des Substantivs Rothaut. • Rothäute V. Akkusativ Plural des Substantivs Rothaut. |
| SATTHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WERTHÄLT | • werthält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs werthalten. |