| ABSTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DASTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTÜNE | • Fortüne S. Glück, günstige Fügung, Erfolg. |
| GESTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÜNDEN | • stünden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen. • stünden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen. |
| STÜNDET | • stündet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen. |
| STÜNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜNCHEN | • tünchen V. Transitiv: mit Tünche anstreichen. • Tünchen V. Nominativ Plural des Substantivs Tünche. • Tünchen V. Genitiv Plural des Substantivs Tünche. |
| TÜNCHER | • Tüncher S. Jemand, der berufsmäßig Wände und Mauern verputzt. |
| TÜNCHET | • tünchet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tünchen. |
| TÜNCHST | • tünchst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tünchen. |
| TÜNCHTE | • tünchte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tünchen. • tünchte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tünchen. • tünchte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tünchen. |
| UMSTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUSTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |