| ALTÖLEN | • Altölen V. Dativ Plural des Substantivs Altöl. | 
| ALTÖLES | • Altöles V. Genitiv Singular des Substantivs Altöl. | 
| DUFTÖLE | • Duftöle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Duftöl. • Duftöle V. Nominativ Plural des Substantivs Duftöl.
 • Duftöle V. Genitiv Plural des Substantivs Duftöl.
 | 
| DUFTÖLS | • Duftöls V. Genitiv Singular des Substantivs Duftöl. | 
| ENTÖLEN | • entölen V. Fette (Öl) entfernen oder: die Menge an Öl reduzieren, die in einem Produkt enthalten ist. | 
| ENTÖLET | • entölet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entölen. | 
| ENTÖLST | • entölst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entölen. | 
| ENTÖLTE | • entölte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entölt. • entölte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entölt.
 • entölte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entölt.
 | 
| SALATÖL | • Salatöl S. Gastronomie, Nahrungsmittel: Speiseöl, das für die Zubereitung eines Salates geeignet ist. | 
| TÖLPELN | • tölpeln V. Unbeholfen und ungeschickt auftreten. • Tölpeln V. Dativ Plural des Substantivs Tölpel.
 | 
| TÖLPELS | • Tölpels V. Genitiv Singular des Substantivs Tölpel. | 
| TÖLTEND | • töltend Partz. Partizip Präsens des Verbs tölten. | 
| TÖLTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TÖLTEST | • töltest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tölten. • töltest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tölten.
 | 
| TÖLTETE | • töltete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tölten. • töltete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tölten.
 • töltete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tölten.
 |