| HOFTÜR | • Hoftür S. Ein- und Ausgangstür zum Hof. |
| NOTTÜR | • Nottür S. Ein zusätzlicher Ausgang, der bei Gefahr genutzt werden kann. |
| STÜRBE | • stürbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sterben. • stürbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sterben. |
| STÜRBT | • stürbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sterben. |
| STÜRME | • stürme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stürmen. • stürme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stürmen. • stürme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stürmen. |
| STÜRMT | • stürmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stürmen. • stürmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stürmen. • stürmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stürmen. |
| STÜRZE | • stürze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stürzen. • stürze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stürzen. • stürze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stürzen. |
| STÜRZT | • stürzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stürzen. • stürzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stürzen. • stürzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stürzen. |
| TÜRKEN | • türken V. Transitiv: eine Fälschung produzieren, um damit zu betrügen. • Türken V. Genitiv Singular des Substantivs Türke. • Türken V. Dativ Singular des Substantivs Türke. |
| TÜRKET | • türket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs türken. |
| TÜRKIN | • Türkin S. Staatsbürgerin der Türkei. • Türkin S. Angehörige des türkischen Volkes. |
| TÜRKIS | • türkis Adj. In einer Farbe zwischen blau und grün (für Textilien verwendet, sonst umgangssprachlich). • Türkis S. Blaugrüner Halbedelstein. • Türkis S. Name des türkisfarbenen Farbtons, Malfarbe, Streichfarbe. |
| TÜRKST | • türkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs türken. |
| TÜRKTE | • türkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs türken. • türkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs türken. • türkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs türken. |
| TÜRMEN | • türmen V. Intransitiv, umgangssprachlich: aus Gefangenschaft fliehen, sich der Gefangennahme oder einer anderen… • türmen V. Transitiv: große Mengen zusammentragen, mit der Notwendigkeit zu stapeln. • türmen V. Reflexiv: sich ansammeln (von vielen Dingen). |
| TÜRMER | • Türmer S. Früher: männliche Person, die aus einem hohen Gebäude nach Gefahren Ausschau hält. • Türmer S. Heute: männliche Person, die Eintritt für den Zugang zu einem hohen Gebäude kassiert. |
| TÜRMET | • türmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs türmen. |
| TÜRMST | • türmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs türmen. |
| TÜRMTE | • türmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs türmen. • türmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs türmen. • türmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs türmen. |