| ABSTEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSTEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESTEH | • besteh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestehen. |
| DASTEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTEHR | • entehr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entehren. |
| ERSTEH | • ersteh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erstehen. |
| GESTEH | • gesteh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gestehen. |
| STEHEN | • stehen V. Sich auf den Beinen ohne Ortsveränderung aufhalten. • stehen V. Sich irgendwo befinden. • stehen V. Sich in einer vertikalen Position befinden. |
| STEHER | • Steher S. Teilnehmer eines Steherrennens (langstreckiges Bahnrennen mit Schrittmacher) im Radsport. • Steher S. Rennpferd, das für Steherdistanzen (lange Distanzen) eingesetzt wird. • Steher S. Österr.: Pfosten. |
| STEHET | • stehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stehen. |
| STEHLE | • stehle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stehlen. • stehle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stehlen. • stehle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stehlen. |
| STEHLT | • stehlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stehlen. • stehlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stehlen. |
| STEHST | • stehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stehen. |
| UMSTEH | • umsteh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umstehen. |
| ZUSTEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |