| ABTÖNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABTÖNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANTÖNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANTÖNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERTÖNE | • ertöne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ertönen. • ertöne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertönen.
 • ertöne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertönen.
 | 
| ERTÖNT | • ertönt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ertönen. • ertönt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertönen.
 • ertönt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertönen.
 | 
| GETÖNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GETÖNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GETÖNT | • getönt Partz. Partizip Perfekt des Verbs tönen. | 
| TÖNEND | • tönend Partz. Partizip Präsens des Verbs tönen. | 
| TÖNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TÖNERN | • tönern Adj. Aus (gebranntem) Ton bestehend, aus Ton gefertigt. | 
| TÖNEST | • tönest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tönen. | 
| TÖNTEN | • tönten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tönen. • tönten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tönen.
 • tönten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tönen.
 | 
| TÖNTET | • töntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tönen. • töntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tönen.
 | 
| TÖNUNG | • Tönung S. Herstellung einer leichten farblichen Abwandlung und das Ergebnis einer solchen Prozedur. |