| ABTUT | • abtut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtun. • abtut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtun. |
| ANTUT | • antut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antun. • antut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antun. |
| BETUT | • betut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betun. • betut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betun. • betut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betun. |
| STUTE | • Stute S. Weibliches Tier der Familien Pferde (Equidae) und Kamele (Camelidae). |
| STUTZ | • stutz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stutzen. • Stutz S. Schweizerisch Einfrankenstück. • Stutz S. Schweizerisch Franken. |
| TUTEL | • Tutel S. Veraltet: Betreuung/Vertretung einer noch nicht oder nicht mehr mündigen Person. |
| TUTEN | • tuten V. Das dunkle Geräusch eines Signalhorns oder einer Hupe von sich geben. • tuten V. Ein Geräusch mit einem Horn oder einer Hupe produzieren, diesen Laut ertönen lassen. |
| TUTET | • tutet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tuten. • tutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tuten. • tutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tuten. |
| TUTOR | • Tutor S. Universität: ein den Studenten ratend und fördernd zur Seite stehender Lehrer. • Tutor S. Erzieher, Vormund. |
| TUTSI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUTTI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUTUS | • Tutus V. Genitiv Singular des Substantivs Tutu. • Tutus V. Nominativ Plural des Substantivs Tutu. • Tutus V. Genitiv Plural des Substantivs Tutu. |
| UMTUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUTUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |