| ABTUN | • abtun V. Transitiv, umgangssprachlich: ein Kleidungsstück absetzen, ablegen. • abtun V. Transitiv: etwas Unangenehmem oder Lästigem keine große Bedeutung beimessen und es lieber von sich schieben. • abtun V. Transitiv: jemanden übergehen, ihm eine geringschätzige Behandlung zuteilwerden lassen. |
| ANTUN | • antun V. Jemandem in einer bestimmten Weise Harm, Schaden zufügen. • antun V. Gehoben: Kleidung anziehen. |
| BETUN | • betun V. Umgangssprachlich, reflexiv, selten: sich auf etwas umständliche Art, aber durchaus freundlich, mit… • betun V. Sich nicht richtig trauen. |
| STUND | • stund V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stunden. |
| STUNK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STUNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUNEN | • tunen V. Den Motor eines Fahrzeugs so verändern, dass er mehr und bessere Leistung bringt. • tunen V. Auf besondere Bedürfnisse abstimmen. • Tunen V. Dativ Plural des Substantivs Tun. |
| TUNER | • Tuner S. Unterhaltungselektronik: Gerät, um Radiosendungen zu empfangen, als Bestandteil einer Stereoanlage… • Tuner S. Automobil-Technik: Person oder ein Unternehmen, die/das ein Fahrzeugtuning durchführt. |
| TUNET | • tunet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tunen. |
| TUNKE | • tunke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tunken. • tunke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tunken. • tunke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tunken. |
| TUNKT | • tunkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tunken. • tunkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tunken. • tunkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tunken. |
| TUNST | • tunst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tunen. |
| TUNTE | • tunte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tunen. • tunte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tunen. • tunte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tunen. |
| UMTUN | • umtun V. Umgangssprachlich: um den Körper herumlegen. • umtun V. Reflexiv: sich nach etwas umsehen, was man gerne hätte. |
| ZUTUN | • zutun V. Umgangssprachlich: zu etwas fügen, was schon da ist. • zutun V. Heute meist in festen Wendungen mit Auge: schließen/verschließen. • zutun V. Regional: etwas erwerben, sich zulegen. |