| TRÄFE | • träfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs treffen. • träfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs treffen. • träfe V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs träf. |
| TRÄFT | • träft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs treffen. |
| TRÄGE | • träge Adj. Ohne inneren Antrieb. • träge Adj. Arm an Bewegung. • träge Adj. Chemie: nur schwer reagierend. |
| TRÄGT | • trägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tragen. |
| TRÄME | • Träme V. Nominativ Plural des Substantivs Tram. • Träme V. Genitiv Plural des Substantivs Tram. • Träme V. Akkusativ Plural des Substantivs Tram. |
| TRÄNE | • träne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tränen. • träne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tränen. • träne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tränen. |
| TRÄNK | • tränk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tränken. |
| TRÄNT | • tränt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tränen. • tränt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tränen. • tränt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tränen. |
| TRÄTE | • träte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs treten. • träte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs treten. |
| TRÄUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄUM | • träum V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs träumen. • träum V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs träumen. |