| ALTRE | • altre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs altern. • altre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs altern. • altre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs altern. |
| EITRE | • eitre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs eitern. • eitre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eitern. • eitre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eitern. |
| ENTRE | • entre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entern. • entre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entern. • entre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entern. |
| MATRE | • matre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs matern. • matre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs matern. • matre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs matern. |
| ÖRTRE | • örtre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs örtern. • örtre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs örtern. • örtre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs örtern. |
| STREB | • streb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs streben. • Streb S. Bergmannssprache: schmaler langer Abbauraum. |
| STREU | • streu V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs streuen. • Streu S. Bodenbelag zur Tierhaltung aus Stroh, Heu oder synthetischem Material. |
| TITRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TREBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRECK | • treck V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trecken. • Treck S. Gemeinsamer Zug von vielen Menschen von ihrem bisherigen Ort zu einem neuen Ziel. |
| TREFF | • Treff S. Kartenspiel: Farbe im französischen Blatt. • Treff S. Umgangssprachlich: geplante Zusammenkunft, Treffen. • Treff S. Umgangssprachlich: Ort der Zusammenkunft, des Treffens. |
| TREIB | • treib V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs treiben. |
| TREKK | • trekk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trekken. |
| TREMA | • Trema S. Linguistik: Diakritikon/diakritisches Zeichen in der Schrift: waagerechter Doppelpunkt über Vokalen… • Trema S. Zahnmedizin: Zahnlücke zwischen den vorderen Schneidezähnen, die nicht durch einen Zahnverlust bedingt ist. |
| TREND | • Trend S. Eine (allgemeine) Entwicklung in eine bestimmte Richtung. |
| TRENN | • trenn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trennen. • trenn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trennen. |
| TRENZ | • trenz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trenzen. |
| TRETE | • trete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs treten. • trete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs treten. • trete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs treten. |
| TREUE | • treue V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs treu. • treue V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs treu. • treue V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs treu. |
| ZETRE | • zetre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zetern. • zetre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zetern. • zetre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zetern. |