| ABTAT | • abtat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtun. • abtat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtun. |
| ANTAT | • antat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antun. • antat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antun. |
| ASTAT | • Astat S. Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 85, das zur Gruppe der Halogene gehört. |
| BETAT | • betat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betun. • betat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betun. |
| ETATS | • Etats V. Nominativ Plural des Substantivs Etat. • Etats V. Genitiv Singular des Substantivs Etat. • Etats V. Genitiv Plural des Substantivs Etat. |
| NOTAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STATT | • statt Subj. Schließt zusammen mit der Infinitivkonjunktion ›zu‹ einen abhängigen Infinitiv an und zeigt einen Gegensatz/… • statt Subj. Leitet zusammen mit der Konjunktion (genauer: Subjunktion) ›dass‹ einen Adversativsatz/Substitutivsatz… • statt Subj. Steht für ›und nicht‹, das folgende Wort steht in dem Kasus, den das verwendete Verb fordert. |
| TATAR | • Tatar S. Ein Angehöriger des turksprachigen Volksstammes der Tataren. • Tatar S. Lebensmittel: Mageres Hackfleisch vom Rind, das - mit Zwiebeln, Pfeffer, Salz und einem Eigelb vermischt… • Tatar S. Lebensmittel: Rohes, gewürztes, mageres Rinderhackfleisch. |
| TATEN | • taten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tun. • taten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tun. • Taten V. Nominativ Plural des Substantivs Tat. |
| TATET | • tatet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tun. |
| TATST | • tatst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tun. |
| TATZE | • Tatze S. Fuß bestimmter Tierarten wie Katzen und Bären. |
| UMTAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTAT | • Untat S. Grauenvolle, verwerfliche Tat. |
| ZITAT | • Zitat S. Wörtliche Anführung (Wiedergabe) eines Textes, die immer in Anführungszeichen steht. |
| ZUTAT | • Zutat S. Ein Zusatz zu Speisen, ein Bestandteil von Speisen. • Zutat S. Etwas im Nachhinein Hinzugefügtes. |