| ENTDECKE | • entdecke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entdecken. • entdecke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entdecken. • entdecke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entdecken. |
| ENTDECKT | • entdeckt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entdecken. • entdeckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entdecken. • entdeckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entdecken. |
| ENTDRÖHN | • entdröhn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entdröhnen. • entdröhn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entdröhnen. |
| FESTDREH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MASTDARM | • Mastdarm S. Anatomie: letzter Teil des Dickdarms. |
| MITDACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITDÄCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITDENKE | • mitdenke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdenken. • mitdenke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdenken. • mitdenke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdenken. |
| MITDENKT | • mitdenkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdenken. • mitdenkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdenken. |
| MITDURFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITDÜRFE | • mitdürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. • mitdürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. |
| MITDÜRFT | • mitdürft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. |
| NOTDURFT | • Notdurft S. Gehoben, Physiologie: Ausscheidung von Kot oder Urin. • Notdurft S. Veraltet, Sozialleben: das zum menschlichen Leben und Überleben Allernotwendigste. |
| OUTDOORS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POSTDOCS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PULTDACH | • Pultdach S. Architektur: ein Dach, das nur aus einer schräg abfallenden Dachfläche besteht. |
| REETDACH | • Reetdach S. Mit Reet (Schilfrohr) gedecktes Dach, das insbesondere in Norddeutschland vorkommt. |
| ROTDORNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTDORNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZELTDACH | • Zeltdach S. Ursprünglich: das Dach eines Zeltes. • Zeltdach S. Architektur: Dachform, deren Dachflächen ähnlich wie bei einem Zelt in einer Spitze zusammenlaufen. • Zeltdach S. Architektur: Dach, das eine ähnliche Tragkonstruktion wie ein Zelt aufweist. |