| BESCHAUER | • Beschauer S. Person, die jemanden oder etwas ansieht. |
| ERSCHAUER | • erschauer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erschauern. • erschauer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erschauern. |
| SCHAUER | • schauer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs schau. • schauer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs schau. • schauer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs schau. |
| SCHAUERE | • schauere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schauern. • schauere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schauern. • schauere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schauern. |
| SCHAUEREM | • schauerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schau. • schauerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schau. |
| SCHAUEREN | • schaueren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schau. • schaueren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schau. • schaueren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schau. |
| SCHAUERER | • schauerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schau. • schauerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schau. • schauerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schau. |
| SCHAUERES | • schaueres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schau. • schaueres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schau. • schaueres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs schau. |
| SCHAUERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHAUERN | • schauern V. Eine kurze Zeit heftig regnen, hageln oder schneien. • schauern V. Für einen kurzen Moment spüren, dass angenehme Wärme fehlt, und darauf mit Zittern oder Frösteln reagieren. • schauern V. Aus einem starken Gefühl wie Angst oder Ekel, aber auch Erregung oder Ehrfurcht heraus einen Schauer… |
| SCHAUERND | • schauernd Partz. Partizip Präsens des Verbs schauern. |
| SCHAUERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHAUERS | • Schauers V. Genitiv Singular des Substantivs Schauer. |
| SCHAUERST | • schauerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schauern. • schauerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schauern. |
| SCHAUERT | • schauert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schauern. • schauert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schauern. • schauert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schauern. |
| SCHAUERTE | • schauerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schauern. • schauerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schauern. • schauerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schauern. |
| ZUSCHAUER | • Zuschauer S. Jemand, der sich eine Vorführung, eine Veranstaltung ansieht (beispielsweise ein Theaterstück, einen… |