| STAUTE | • staute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stauen. • staute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stauen. • staute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stauen. |
| STAUTEN | • stauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stauen. • stauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stauen. • stauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stauen. |
| STAUTET | • stautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stauen. • stautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stauen. |
| ANSTAUTE | • anstaute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstauen. • anstaute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstauen. • anstaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstauen. |
| GESTAUTE | • gestaute V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestaut. • gestaute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestaut. • gestaute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestaut. |
| STAUTEST | • stautest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stauen. • stautest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stauen. |
| ANSTAUTEN | • anstauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstauen. • anstauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstauen. • anstauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstauen. |
| ANSTAUTET | • anstautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstauen. • anstautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstauen. |
| AUFSTAUTE | • aufstaute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstauen. • aufstaute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstauen. • aufstaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstauen. |
| GESTAUTEM | • gestautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestaut. • gestautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestaut. |
| GESTAUTEN | • gestauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestaut. • gestauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestaut. • gestauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestaut. |
| GESTAUTER | • gestauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestaut. • gestauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestaut. • gestauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestaut. |
| GESTAUTES | • gestautes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestaut. • gestautes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestaut. • gestautes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gestaut. |
| VERSTAUTE | • verstaute V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verstaut. • verstaute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verstaut. • verstaute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verstaut. |