| ANSPORNE | • ansporne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspornen. • ansporne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspornen. • ansporne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspornen. |
| ANSPORNEN | • anspornen V. Jemanden dazu treiben, sich mehr anzustrengen. • anspornen V. Dem Pferd die Sporen geben. |
| ANSPORNES | • Anspornes V. Genitiv Singular des Substantivs Ansporn. |
| ANSPORNET | • anspornet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspornen. |
| SPORNE | • sporne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spornen. • sporne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spornen. • sporne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spornen. |
| SPORNEN | • spornen V. Sporen anschnallen. • spornen V. Reiten: ein Pferd (mit Hilfe von Sporen) antreiben. • spornen V. Übertragen: zu höherer Leistung auffordern. |
| SPORNEND | • spornend Partz. Partizip Präsens des Verbs spornen. |
| SPORNENDE | • spornende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spornend. • spornende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spornend. • spornende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spornend. |
| SPORNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPORNES | • Spornes V. Genitiv Singular des Substantivs Sporn. |
| SPORNEST | • spornest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spornen. |
| SPORNET | • spornet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spornen. |